Vereine - Initiativen - Gruppen
Die Kleingartenanlage liegt im Telgter Süden mit 35 Kleingärten.
Für Natur- und Gartenliebhaber der ideale Ort um seinem Hobby nachzugehen und sich mit netten Menschen auszutauschen.
Der Stadtjugendring Telgte e.V. ist der freiwillige Zusammenschluß der auf Gemeindeebene in der Jugendarbeit tätigen Vereinigungen und nichtorganisierten Jugendlichen. Er vertritt die Interessen aller Jugendlichen, beeinträchtigt jedoch nicht die Selbständigkeit der ihm angeschlossenen Vereine.

Ihr sympathischer Tennisclub in Telgte - hochklassiger Tennissport in Westfalen-, Verbands- und Münsterlandligen, Tennis- und Freizeitsport für Jung und Alt, Amateur- und Leistungssport, Spaß am Sport, Unterhaltung und Geselligkeit,
#FreudeamTennis

Zweimal im Jahr, im März und September, findet die KinderKleider- und SpielzeugBörse der Frauengemeinschaft St. Marien (kfd) in der Don-Bosco-Schule statt. Das Team besteht aus über 80 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit Freude und viel Energie jeweils an zwei Tagen im Einsatz sind.
Das Sozialbüro der Telgter Kirchengemeinden »Kontakt-Punkt«, arbeitet ehrenamtlich, ist für jeden ansprechbar, der einen Gesprächspartner, Hilfe bei Problemen oder Rat im Umgang mit Ämtern sucht.
Wir sind offen für jede Problemlage, arbeiten kostenlos und sind natürlich verschwiegen.

In der KjG treffen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene regelmäßig mit ihren Freunden, teilweise begleitet von Gruppenleitern, in Gruppenstunden oder zu vielen schöne Aktionen wie z.B. Kinoabende, Partys, Zeltaktionen, Tandemtouren, Spieletage, Freizeitparkfahrten, Ferienlagern.

Wir, 2 Sozialarbeiter (w/m), sind für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Telgte zuständig und wenden uns vorrangig an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-19 Jahren.

Das Projekt richtet sich an die Bewohner des Antonius-Wohnparks, mit denen einige Senioren von außerhalb einmal im Monat etwas unternehmen.
Die St. Anna Bruderschaft ist der älteste bestehende Telgter Schützenverein. Die kirchlich geprägte katholische Bruderschaft steht jedoch allen Konfessionen offen und seit 1976 sind auch Frauen gleichberechtigte Mitglieder. Ein wichtiges Standbein der Bruderschaft ist der Schießsport (LG & LP).

Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat im Pfarrheim St. Johannes. Einem Gottesdienst schließen sich ein gemütliches Kaffeetrinken, ein geselliges Beisammensein und ein abwechslungsreiches Tagesprogramm zu interessanten Themen an. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie.